Bericht aus Ljungskile 1. bis 4. Mai 2025
Sonne, Regen, zu viel Wind, Windstille, Drama, zerrissene Segel und Stagen, alte Bekannte und neue Bekanntschaften. Die diesjährige Segeltour in Ljungskile hatte alles zu bieten.
Training
Die ersten Tage waren für ein Training unter der Leitung von Megan Pascoe vorgesehen. Wir erhielten Folien mit Beschreibungen verschiedener nummerierter Übungen in den Booten. So brauchten wir weder im Voraus noch auf See lange Erklärungen. Das war pädagogisch sehr gut, und alle Segler, die die Anweisungen befolgten, konnten davon profitieren. Der erste Tag diente hauptsächlich dem Starttraining. Die Segler wurden während des Trainings gefilmt, und die Videos wurden anschließend mit Kommentaren besprochen. Besonders gut war das konkrete Feedback zu guten und schlechten Segeltrimm.

Leider kam es während des Trainings zu einer Kollision und einem Schaden an einem Boot, aber glücklicherweise konnte das Boot repariert werden und am Samstag und Sonntag an der Segelei teilnehmen.
Am zweiten Tag war es für das Training auf See zu windig. Daher gab es eine Sitzung mit einer Wiederholung der Regattaregeln. Auch hier wurde ein guter pädagogischer Ansatz gewählt. Alle Teilnehmer wurden auf Stühlen im Kreis platziert. Der Boden zwischen uns diente als „Segelbrett“ mit Booten und Windpfeilen. Eine schöne Vogelperspektive und guter Kontakt zwischen allen Teilnehmern. In Kombination mit Megans Überblick und ihrer Kontrolle über das Thema war dies eine nützliche und lehrreiche Sitzung. Viele Fragen wurden beantwortet.

Die Regatta
Der erste Regattatag wurde mit vier Rennen abgeschlossen, mit einer Mittagspause dazwischen. Die Windrichtung war südöstlich. Die Windstärke war reichlich, und mehrere Stage lösten sich. Der Unterzeichner verlor im Laufe des Tages sowohl das Achterstag als auch das Vorstag.
Am zweiten Regattatag nahm der Wind weiter zu, aber die Richtung war nun nördlich, und die Wellen waren daher kleiner. Es waren 3 Rennen geplant. Viele entschieden sich, an diesem Tag an Land zu bleiben, aber 7 Segler starteten in das erste Rennen. Das zweite Rennen wurde abgesagt, als eine Markierung abdriftete. Die Rennen 3 und 4 wurden mit 3 Runden absolviert. Angesichts der Bedingungen hätten 2 Runden wie in den anderen Rennen ausgereicht. Es war kalt und nass draußen. 2 Segler absolvierten alle Rennen an diesem Tag und wurden dafür ausgezeichnet. Es waren die hartgesottenen Mads Komstedt aus Schweden und Sigurd Utbjoe aus Norwegen.
Alle drei teilnehmenden Länder waren auf dem Podium vertreten.
1. Frank Huth, Stavanger Sailing Association, Norwegen
2. Mads Komstedt vom Viggbyholm Sailing Club, Schweden
3. Niels Ulstrup vom HolbÊr Sailing Club, Dänemark
Von den 23 Seglern, die an den Start gingen, waren 13 Schweden, 9 Norweger und 2 Dänen.
Weitere Auszeichnungen gingen an Mads Komstedt, der als bester Schwede mit der Wanderer Trophy ausgezeichnet wurde, und Hans Asklund, der zum Grand Master ernannt wurde. Laut Hasse Malmsten erhielt er außerdem einen „Fairplay-Preis“ für seine erste freiwillige 360-Grad-Wende.
Während der Trainingstage wurde gutes Essen zum Mittagessen serviert, und ein kulinarischer Höhepunkt war das 3-Gänge-Menü am Samstagabend. Verbesserungswürdig wäre vielleicht eine etwas klarere Information darüber, welche Mittagessen serviert wurden und welche wir selbst zubereiten mussten. Das hat zwar gut geklappt, aber einige Segler waren am Samstagnachmittag wahrscheinlich etwas hungrig.
Wir möchten den Gastgeber und die Kurscrew für eine sehr gut organisierte Trainingseinheit und Regatta loben. Ein besonderer Dank geht an die Ausbilderin Megan, die geduldig und freundlich ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit uns geteilt hat, die wir Fragen zu allem hatten. Aber auch ein großes Dankeschön an alle anderen Teilnehmer, die dazu beigetragen haben, dass dies ein großartiges Trainings- und Regattawochenende wurde.










Mit einer Rekordzahl an norwegischen Teilnehmern hoffen wir auf eine Reaktion von schwedischer und dänischer Seite mit einer Teilnahme am Nordic Ranking 2 in Fredrikstad. Anmeldung hier: https://www.manage2sail.com/no/event/24mNorM#!/
Bis bald!
Haavard Haktor Holstad, NOR 115
Fotograf Dan Persson/Gunilla Larsson